Arthur Schopenhauer
Forum
Diesen Philosophen habe ich in der letzten Zeit für mich entdeckt... Ich finde - obwohl er überall als Pessimist dargestellt wird - hat er trotzdem mit vielen Sachen vollkommen Recht.... als Beispiel möchte ich hier eine kleine Geschichte von ihm reinschreiben, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt...
"Die Stachelschweine
Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich an einem kalten Wintertag recht nahe zusammen, um, durch die gegenseitige Wärme, sich vor dem Erfrieren zu schützen. Jedoch bald empfanden sie die gegenseitigen Stacheln; welches sie dann wieder von einander entfernte. Wann nun das Bedürfnis der Erwärmung sie wieder näher zusammen brachte, wiederholte sich jenes zweite Übel, so daß sie zwischen beiden Leiden hin und her geworfen wurden, bis sie eine mäßige Entfernung von einander herausgefunden hatten, in der sie es am besten aushalten konnten. - So treibt das Bedürfnis der Gesellschaft. aus der Leere und Monotonie des eigenen Innern entsprungen, die Menschen zueinander; aber ihre vielen widerwärtigen Eigenschaften und unerträglichen Fehler stoßen sie wieder von einander ab Die mittlere Entfernung, die sie endlich herausfinden, und bei welcher ein Beisammensein bestehen kann, ist die Höflichkeit und feine Sitte. Dem, der sich nicht in dieser Entfernung hält, ruft man in England zu: keep your distance! - Vermöge derselben wird zwar das Bedürfnis gegenseitiger Erwärmung nur unvollkommen befriedigt, dafür aber der Stich der Stacheln nicht empfunden. -
Wer jedoch viel eigene, innere Wärme hat, bleibt lieber aus der Gesellschaft weg, um keine Beschwerde zu geben noch zu empfangen."
... so das war die Geschichte... und ich finde, es ist wirklich so in unserer Gesellschaft.... man muss immer die richtige Entfernung zueinander finden, in der man zusammen leben kann... nicht zu eng - denn jeder braucht seine Freiheit - und nicht zu weit weg - denn dann fühlt man sich einsam - ... so baut man zu jedem Menschen eine andere Distanz auf - denn Freunde lässt man oft sehr nah an sich heran, wodurch oft enttäuschungen entstehen.. denn man gibt geheimnisse preis und macht sich dadurch verletzlich- ... andere hält man immer schön weit weg, damit man nicht erst anlass zu enttäuschungen geben kann.... nunja... es mag sein, dass ich das alles noch etwas naiv sehe... aber ich bin der meinung schopenhauer hat die welt einfach nur realistisch betrachtet... auch wenn er nichts positives zu vermerken weiß... aber vielleicht ist die realität ja wirklich so?! (grausam, dunkel, unruhig, negativ)
>>By Dat Ansch (Saturday, 2 Aug 2003 14:56)
Ich habe eine ganze arbeit über ihn geschrieben (fachbereichsarbeit zur vorbereitung auf die matura in philosophie). die zeit, die ich dafür gebraucht habe, bereue ich sicher nicht. am meisten haben mir seine aphorismen zur lebensweisheit gefallen, die eristik (die kunst des streitens) ist auch sehr, sehr empfehlenswert.
Um jedoch seine wahre größe zu verstehen muss man allerdings etwas mehr über seine epoche wissen - über den damals beliebten hegel (und was er gemeint hat und was S. bestritten hat) und über seine einsamkeit .
>>By kielcerin (Sunday, 21 Sep 2003 23:42)
aber war seine einsamkeit nicht gewählt?...
>>By IndecesiveWind (Wednesday, 24 Sep 2003 00:04)
Hallo,
hoffe es liest noch jemand meinen Beitrag... hab nämlich ne Deutsch HA zu Schopenhauers Stachelschweine aufbekommen... Den Sinn, nachdem ich eure Beiräge gelesen habe, habe ich verstanden... Noch ne Frage die ich beantworten muss: Wie hängen die 2 Teile des Textes zusammen und inwiefern unterscheiden sie sich?
Würde mich über Hilfe freuen...
Liebe Grüße, Anna :)
>>By sternenfaengerin* (Friday, 28 Nov 2003 22:53)
Das Forum ist zur zeit geschlossen.
|